Neben der Einsatzzentrale der Rega in Zürich sind die Hangars ein wichtiger Bestandteil der Schweizerischen Rettungsflugwacht. Die Rega-Hangars sind über die gesamte Schweiz verteilt und bilden das Zuhause der Helikopter und der drei Flugzeuge. Das Design des Messestandes soll den Look des neuen Trainings-Hangars der Rega widerspiegeln. Die Besucher*innen des Messestandes tauchen in einen erlebnisreichen Rega-Hangar voller Emotionen ein. Das moderne Design im Innenbereich lädt die Besucher*innen zum Verweilen ein. Sie können sich selbstständig über die Organisation informieren und bei Bedarf das Standpersonal mitein-beziehen. Das interaktive Spiel als Dispatcher und die zahlreichen Videos über die Rega-Crew machen den Stand zu einem echten Highlight und den Besuch unvergesslich. Als bleibendes Andenken können diverse Rega-Produkte gekauft werden.

 

Wie lautete dein Briefing?

Die Rega verkauft ihre Dienstleistung über die eigene Webseite, über Reportagen, Videos, Veranstaltungen und Messen. Es soll ein Messestand erarbeitet werden, der für die Dienstleistung der Rega wirbt. Das Ziel dabei ist, einen Begegnungs- und Erlebnisstand zu schaffen, der den Besucher*innen die Organisation der Schweizerischen Rettungsflugwacht näher bringt.

Die Idee zu diesem fiktiven Auftrag entstand im Rahmen meiner Probe-IPA. Es sollen mehrere Ideenansätze erarbeitet und skizziert werden, die anschliessend auf zwei Gestaltungsideen reduziert und ausgearbeitet wird. Die beiden Gestaltungsideen wurden der Auftraggeberin in einer Zwischenpräsentation vorgestellt. Die ausgewählte Gestaltungsidee wurde mit einem Konzept, CAD-Plänen, Visualisierungen, Farb- und Materialkonzept und Offerte finalisiert. Das fertige Gestaltungskonzept stellte ich der Auftraggeberin an der Schlusspräsentation vor.

 

Welche Hilfsmittel standen dir bei PENG! zur Verfügung?

Auf das umfassende Know-How der einzelnen Mitarbeitenden konnte ich stets zurückgreifen. Sie halfen mir weiter, wenn ich mal in einer Sackgasse steckte und nicht weiterkam. Unsere umfangreiche Mustersammlung half mir dabei, das Farb- und Materialkonzept für den Messestands auszuarbeiten.

 

Was hat dir an deinem Auftrag am meisten gefallen?

Aufgrund der grossen Standfläche und dem hohen Budget konnte ich mich kreativ so richtig austoben. Es hat mir Freude bereitet, ein solches Design selbst auf die Beine zu stellen. Zudem ist die Schweizerische Rettungsflugwacht ein interessanter Kunde mit einzigartigen Dienstleistungen.

 

Was ist dir besonders gut gelungen?

Ganz klar meine hochwertigen Renderings, welche die Auftraggeberin am Konzept überzeugt haben! Das Briefing und die Kundenwünsche habe ich geschickt in den Messestand integriert. Entstanden ist eine Erlebniswelt auf 54 Quadratmeter, welche die Zielgruppe während der LUGA 2024 ansprechen soll.

 

Was waren deine Herausforderungen und wie hast du sie bewältigt?

Challenge accepted! Die grösste Herausforderung bestand darin, für ein gesamtes Projekt die alleinige Verantwortung zu übernehmen. Von der Konzeption, der Planung bis hin zur Projektleitung. Dank meiner vorgängigen Projektplanung und strukturierten Arbeitsweise konnte ich die Herausforderung mit Erfolg meistern.

 

Was nimmst du aus der Vorbereitung mit an die IPA im Jahr 2024?

Eine sorgfältige Projektplanung hilft in stressigen Situationen, einen kühlen Kopf zu bewahren. Meine Renderings überzeugten die Auftraggeberin. Jedoch habe ich mehr Zeit als geplant investiert, welche ich zuerst lieber in andere Punkte investiert hätte.

Sharing is Caring !